Die Aufarbeitung aller Fotos aus 2010 ist endlich abgeschlossen. Hat leider länger gedauert als geplant aber ich kann mich nun dem Jahre 2011 widmen. Da ich dieses Jahr leider nicht so viel unterwegs war, wird es (hoffentlich) nicht so lange dauern, bis ich endlich im „Jetzt“ angekommen bin…
Gegen Ende des Jahres bin ich ein paar Mal mit meiner Kamera herumspaziert (vor allem nachdem sich mir der hübsche Blick am Weg zum Atmoninstitut (AI) des öfteren bot), eine Führung durchs AI mit Blick in den Reaktor, verfolgt von hunderten Tauben im Stadtpark,…
Wie sicher nicht schwer zu bemerken ist fotografiere ich sehr gerne farbenfrohe und interessante Motive aus der Natur. Deshalb ist auch der Botanische Garten im Belvedere ein sehr beliebtes Ziel von mir.
Tagesausflug nach Laxenburg? Einfach in den Bus setzen und schon ist man da. Viel Grün, viel Wasser und eine Burg! War wieder mal ein netter Ausflug.
Schon wieder mehr als ein Jahr her aber nicht vergessen! Schlosspark Laxenburg (Achtung, Eintritt wird verlangt) ist ein riesiges Areal, wo man nach Lust und Laune spazierengehen, Boote ausborgen oder einfach die Burg besichtigen kann. Natürlich ist das Meiste davon mit Kosten verbunden 😉
Auch wenn die Burg nicht besonders soektakulär war (mit einem Stilbruch durch eine Trafostation) so war es doch ein schöner Spaziergang.
Diesmal war ich irgendwie in Schwarz-Weiß-Stimmung…
So faszinierend Züge, Schiffe sowie anderes großes technisches Gerät für mich als junger Bub waren, so gerne schaue ich mir auch heute noch unsere technischen Errungenschaften an. Der Verschiebebahnhof Kledering ist eine witzige Geschichte, es klackert die ganze Zeit und ständig ist etwas in Bewegung. Durch die quasi automatische Abwicklung sieht man selten Lokomotiven und arbeitende Menschen doch immer Action.
Leider sind nicht nur viele Blickfänger sondern auch viele Leitungen im Weg, ich denke mir ist es trotzdem gelungen ein paar ansprechende Fotos zu schießen. Die Landschaft war auf jeden Fall auch einen Blick wert und der Sonnenuntergang eine nette Draufgabe.
Leere Hallen, alte Maschinen, Rost und Oxidationsschichten. Einige nette Motive findet man in verlassenen Gebäuden des Arsenals. Leider ist nicht alles so geworden, wie gewünscht. Manches, weil der eingebaute Blitz kein so tolles Ergebnis lieferte, anderes weil ich’s einfach nicht richtig abgelichtet habe. Drinnen war es halt oft sehr finster…
Auf der Suche nach verfallenen Objekten, Fabrikshallen, etc. stieß ich auf die Zementfabrik. Ein interessanter Gebäudekomplex, der sicher auch für das ein oder andere Abenteuer gut ist. Gutes Schuhwerk und Taschenlampen wären auf alle Fälle sehr nützlich gewesen, diese sind seit dem immer mit dabei…
Das Bild optische Täuschung finde ich besonders interessant. Die Auflösung gibt es unter der Galerie zu lesen.
Es sieht aus wie in einen Raum hineinfotografiert, wurde aber in Wahrheit nach Oben geschossen. Man beachte die Treppen auf der linken Seite.
Diesmal etwas früher gestartet machten wir uns auf zum Albener Hafen. Durch Wolken aus Gelsen, Mücken und dergleichen, ein unbeschreibbar unangenehmes Gefühl, kämpften wir uns voran und gelangten schließlich an unseren Zielort. Riesige Lagerhäuser und rostige Gerätschaften standen zur Begrüßung bereit und uns Modell. Sogar ein Igel stattete uns einen Besuch ab.
Wir wollten eigentlich zum Albener Hafen, sind aber da der Bus nicht soweit fahren wollte nicht ganz hin gekommen. Auf gut Glück ging es dann durch „Wald“ und Wiese Richtung Donau, wo wir auf das Kraftwerk Freudenau gestoßen sind. Zu Sehen bekamen wir auch eine futuristische Eisenbahnbrücke, die ich aber leider nicht interessant ablichten konnte…
Nach dem Rasenmähen machte ich mich, ob des schönen Wetters und Lichts, gleich mit meiner Makrolinse auf um die Blumen und Pflanzen im Garten zu erkunden. Einiges interessantes war zu sehen: Blattläuse, pralle Ribisel, etc.
Naturfotos gehören irgendwie zu meinen Lieblingsgebiet. Ich mag die kräftigen Farben und den Kontrast mit grün.